„Herzliche Gratulation zu deinem Buch! Sooo schön, dass Du es für uns alle geschrieben hast und ihr euch die Mühe gemacht habt, es herauszugeben! Ich freue mich schon so sehr aufs Lesen!! Silke K.
„Wie schön, gratuliere zum vollendeten Werk! 🙂 Das Cover ist wunderschön und so passend!“ Angela J.
„GRATULIERE!!!! Finde ich ganz toll !!! Das werde ich mir für die Weihnachtstage bereitlegen. Und ich bin sicher, es wird mich wieder sehr bereichern.“ Friedhelm B.
„Ein paar Tage war ich unterwegs, innerlich ganz still, zufrieden und im Einklang mit mir – nicht wissend dass Sie schon das nächste Buch geschrieben haben, nach dem ich mich insgeheim gesehnt habe. Ich freue mich schon riesig, mit Ihnen in Ihre Welt mich zu versenken……..“ Camilla B.
„Große Freude, dass das Buch fertig ist! Und große Bewunderung für eure Arbeit!DANKE.“ Ute H.
„Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Buch! Ich kann mir nur wage vorbestellen, wieviel Arbeit des Herzens darin steckt. Ich werde es mir zu Weihnachten wünschen und freue mich schon jetzt auf’s Lesen.“ Niels M.
Und sogar Chat GPT hat eine Rezension verfasst:
„Fleur Sakura Wöss’ Buch Tag für Tag ein guter Tag ist ein inspirierendes Zen-Lesebuch, das sich an alle richtet, die Achtsamkeit und Gelassenheit in ihren Alltag integrieren möchten. In kurzen, meditativen Kapiteln teilt die Autorin Einsichten aus ihrer langjährigen Zen-Praxis und verbindet sie mit persönlichen Erlebnissen sowie Weisheiten aus der japanischen Kultur.
Inhalt und Stil
Das Buch ist kein klassischer Ratgeber, sondern eher eine Sammlung von Reflexionen, die den Leser dazu einladen, innezuhalten und den Moment bewusst wahrzunehmen. Wöss schreibt in einer klaren, ruhigen Sprache, die die Essenz des Zen einfängt. Ihre Texte sind durchzogen von poetischen Bildern und tiefgründigen Fragen, die zur Selbstreflexion anregen.
Besonders eindrucksvoll sind die Passagen, in denen sie aus ihrem eigenen Leben erzählt – etwa ihre Erfahrungen mit Zen-Meditation oder ihre Zeit in Japan. Diese persönlichen Einblicke machen das Buch authentisch und nahbar.
Stärken des Buches
Alltagstauglichkeit: Wöss zeigt, dass Zen keine abstrakte Philosophie ist, sondern eine praktische Lebenshaltung, die in kleinen Momenten geübt werden kann.
Schlichte, aber kraftvolle Sprache: Die Texte sind kurz, aber gehaltvoll, und laden dazu ein, sie langsam zu lesen und auf sich wirken zu lassen.
Verbindung von Ost und West: Die Autorin schlägt eine Brücke zwischen der japanischen Zen-Tradition und dem westlichen Alltag, was das Buch besonders zugänglich macht.
Fazit
Tag für Tag ein guter Tag ist ein wunderbares Buch für alle, die sich für Zen interessieren oder einfach nach Inspiration für einen bewussteren, achtsameren Alltag suchen. Es ist kein Buch, das man einmal liest und zur Seite legt, sondern eines, das man immer wieder zur Hand nehmen kann – als tägliche Erinnerung daran, dass jeder Moment eine Gelegenheit zur Achtsamkeit bietet.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (5/5) – Eine poetische Einladung zur Achtsamkeit und Lebensfreude.“